Die herausragenden Leistungen des Zehnkämpfers und Weitspringers Simon Ehammer im Jahr 2022 blieben nicht unbemerkt. Red Bull und der Appenzeller gingen im Frühling 2023 eine dreijährige Partnerschaft ein. Damit ist Simon Ehammer der erste Schweizer Leichtathlet der Geschichte, der bei Red Bull einen Sponsoring-Vertrag erhält. Er befindet sich dabei in illustrer Gesellschaft. Überflieger Armand (Mondo) Duplantis, Weltrekordhalter im Stabhochsprung, und Niklas Kaul, Zehnkämpfer und Gewinner des Fair Play Preises mit Simon Ehammer, tragen ebenfalls den roten Bullen auf ihrer Brust. Mit Marco Odermatt, dem vierfachen Gesamtweltcupsieger, Olympiasieger und dreifachen Weltmeister, befindet sich als erster Schweizer Ski-Alpinfahrer auch der mehrfache Schweizer Sportler des Jahres beim Salzburger Weltkonzern unter Vertrag.
2022 gewann Simon Ehammer drei Medaillen an internationalen Grossanlässen: Silber an der Hallen-WM im Siebenkampf, Bronze an der WM in Eugene im Weitsprung (als erster Mehrkämpfer der Geschichte gewann er eine Medaille bei den Spezialisten), und Silber an der EM in München im Zehnkampf. Weitere Medaillen kamen danach dazu. Zudem konnte er bei den Zehnkampf-Meetings in Ratingen, Götzis, München und wieder Götzis den Schweizer Rekord im Zehnkampf viermal verbessern – seine aktuelle Bestmarke beträgt 8575 Punkte. 2022 verbesserte er zudem in Götzis den Schweizer Rekord im Weitsprung auf 8,45 Meter. Im Frühjahr 2025 gelang ihm an der Hallen-EM in Apeldoorn ein Schweizer Rekord im Siebenkampf (6506 Punkte).
In der Saison 2025 ist die WM in Tokio sein grosses Ziel, wo er erstmals den Zehnkampf und Weitsprung absolvieren will. Die Partnerschaft mit Red Bull begeistert Simon Ehammer: «Einen Vertrag bei Red Bull zu haben, ist im Sport so etwas wie ein Ritterschlag und eine grosse Auszeichnung. Ich freue mich Teil der Red-Bull-Athletenwelt zu sein. Diese Zusammenarbeit motiviert mich zusätzlich, neue Massstäbe im Weitsprung und im Zehnkampf zu setzen.»