Diamond League: Mit 8,13 auf Rang 2 in Rabat

Mit 8,13 Meter und zwei Sprüngen über 8 Meter sicherte ich mir hinter dem griechischen Olympiasieger Miltiadis Tentoglou (8,27 m) und vor dem Olympia-Dritten Maykel Masso aus Kuba (8,08) an meinem ersten Diamond-League-Meeting ausserhalb der Schweiz einen Podestplatz.

Nach Kariem Hussein, der vor sieben Jahren in Brüssel Dritter geworden ist, bin ich damit erst der zweite Schweizer, dem dies an einem Meeting von diesem Format gelungen ist. Es fühlt sich grossartig an. Insbesondere auch, dass ich diese Marke von acht Metern im Weitsprung auch in Rabat abrufen konnte, bei sehr schwierigen äusseren Bedingungen. Es windete sehr stark und war äusserst wechselhaft. Von einem Meter Gegenwind bis zwei Meter Rückenwind, gab es an diesem Abend alles. Es war entsprechend für uns Weitspringer nicht einfach. Ausserdem lag der Zehnkampf in Götzis erst eine Woche zurück, so dass ich diesen immer noch spürte. Dieser zweite Platz und das Resultat erfüllen mich mit grossem Stolz und sind einfach genial. Ich hoffe, dass ich mich in Oslo und Innsbruck noch einmal steigern kann. Mit einem Meeting wie in Götzis lässt sich ein Meeting wie in Rabat aber nicht vergleichen. Götzis ist ein Mekka des Zehnkampfs. Es herrscht da eine unvergleichliche Atmosphäre. Da will man als Zehnkämpfer unbedingt wieder hin. Rabat war zwar ebenfalls eine besondere Erfahrung mit grossartigem Publikum. Bei einem Meeting wie in Rabat ist man im Weitsprung für eine Stunde oder eineinhalb Stunden in der Wettkampfarena. Bei einem Zehnkampf steht man zwei Tage auf dem Platz, was körperlich und mental eine enorme Herausforderung darstellt. 

8,45 Meter – ein Sprung für die Geschichtsbücher

Goetzis01

Mit 8,45 Meter im Weitsprung habe ich meinen in Ratingen aufgestellten Weltrekord im Zehnkampf noch einmal um 15 cm verbessert. Mit dieser Weite hätte ich an den Olympischen Spielen 2008, 2012, 2016 und 2021 jeweils die Goldmedaille gewonnen. Entsprechend gross war meine Freude, als ich dann die Weite in Götzis bestätigt erhielt.

Absolvieren von Medienauftritten als 11te Disziplin

Medien2022

Nach meinem ersten Zehnkampf des Jahres in Ratingen und meinen beiden neuen Schweizerrekorden im Zehnkampf und Weitsprung kam für mich in den vergangenen Tagen eine 11te Disziplin hinzu: das Absolvieren von Medienauftritten. Von den Beiträgen der Sportredaktion des Schweizer Fernsehens, dem SRF-Podcast mit Olivier Borer, meinem ersten Auftritt im Sportpanorama und im Wissenschaftsmagazin Einstein, dem Medientalk von Swiss Athletics, Phototermine mit Keystone, Gespräche mit der der Neuen Zürcher Zeitung und der Sonntagszeitung bis hin zu weiteren Medienanfragen von lokalen und regionalen Medien, habe ich mich dieser neuen Herausforderung mit grosser Freude gestellt.

Zwei Schweizer Rekorde und ein Weltrekord

Ratingen2022

Noch vor dem Wettkampf in Ratingen (GER) habe ich mir die beiden Schweizer Rekorde im Weitsprung und im Zehnkampf als Saisonziele gesetzt. Zu meinem ersten Zehnkampf des Jahres reiste ich mit der festen Überzeugung, dass beide Rekorde im Bereich des Möglichen liegen. Dass es bereits beim ersten Outdoor-Wettkampf so gut aufgehen wird, ist genial. Mit einem Sprung auf 8,30 Meter am ersten Wettkampftag stellte ich einen neuen Schweizer Rekord und gar einen inoffiziellen Weltrekord im Mehrkampf auf: Noch nie ist ein Mehrkämpfer weiter gesprungen!

Schweizer Rekorde als Saisonzielsetzungen

Hallen WM 2022

Simon Ehammer, seit diesem Frühjahr Vize-Weltmeister im Siebenkampf in der Halle, blickt auf die Outdoor-Saison voraus, die am kommenden Sonntag mit dem 1. Mai-Meeting in Basel startet. Mit dem Meeting in Götzis, der WM in Eugene und der EM in München stehen im weiteren Saisonverlauf mehrere Höhepunkte auf dem Programm. Zusätzlich startet der 22jährige Appenzeller auch erstmals an einzelnen Diamond-League Meetings im Weitsprung, wovon er sich eine erhöhte mediale Präsenz erhofft.

Mein Hauptsponsor

hauptsponsor Koller & Partner Consulting AG

Meine Co-Sponsoren

      avogel  avogel  avogel        fromm 

Insta icon

Impressum / Datenschutz
Copyright © :
Webdesign by ahDesign.ch